Posts mit dem Label Wäschekammer werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Wäschekammer werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 4. August 2022

Diorama für den Wäscheschrank Teil 2

 Manchmal bin ich selber überrascht wie gut sich manche Vorstellungen umsetzen lassen. Mit dem Diorama geht es leicht voran:

Deckel aus 3mm dicker Finnpappe, ich möchte gerne dass der Batteriehalter darunter verschwindet.


Die aufgefüllten Kanten. Mit blauer Kreidefarbe überstrichen.

Damt ich den Deckel auflegen kann habe ich 1cm dicke Balsaholzleiste hinter den Kranz geklebt.

Und hier der fertige Kasten. Inspirationen aus 2 Büchern, dem von Lea Frisoni und Marie-Helene Deguilhem.


Den Deckel muss ich noch anstreichen


Die indirekte Beleuchtung - beim nächsten Mal werde ich die Lampe weiter vorne anbringen.


 

Und nun geht es weiter mit dem nächsten Schritt: Möbel und Dekoration


Montag, 25. Juli 2022

Diorama für den Wäscheschrank Teil 1

 Bekanntlich gibt es ja keine Zufälle - oder doch? Bei einer Freundin bin ich auf ein tolles Buch gestossen: 

Miniatures nature

Leider nur noch antiquarisch erhältlich. Tolle Anleitungen und Ideen für kleine Kästen. 

Ich habe nicht lange gezögert und ein Diorama für den neuen Wäscheschrank gebaut. Weitere Möbel sind schon in Planung, damit dass kleine Zimmerchen bald vollständig dekoriert werden kann.

Der Kasten ist nur 25 x 15 x 28 cm groß, und aus 5mm starkem Kappa gebaut.


Na, wem kommt das bekannt vor? Das Fenster bekommt mehr Tiefe durch 1cm dicke Balsaleisten


Das Fenster ist innen mit Holz ausgestattet und von aussen mit 1mm Bristol eingefasst. Währenddessen lief übrigens ein Hörbuch mit Capitaine Roger Blanc.

Beleuchtung wird hier nur indirekt angebracht mit einer Mini-Led. Die weren nicht warm und sind sehr gut geeignet.

Das Batterieteil verstecke ich in dem Aufsatz, der zu guter Letzt auch noch einen Deckel bekommt.

Das Fenster, ganz schlicht nicht zu öffnen, aber richtig eingefasste Scheibe aus 1mm Plastik.



Das Fenster in weiß gestrichen .

Der Fenster Rohbau von innen.


Als Fußboden habe ich ein fertiges Parkett verwendet.

Das Licht funktioniert und die Wände haben Holzleisten bekommen. Das ist sehr nützlich um unschöne Kanten zu verbergen.




Komplett tapeziert mit einer echten Tapete auf die ein Minimuster gedruckt wurde. Viel besser als die dünneren Puppenhaustapeten die es zu kaufen gibt.


Der Boden wird eingefasst mit einer Bilderrahmenleiste. Das zuschneiden will bei mir einfach nicht klappen. Aber ich werde hier einfach Fertigspachtel verwenden und die Lücken füllen. Nach dem Anstreichen sollte man davon nicht mehr sehen.

Wenn alles klappt könnt Ihr den Kasten in Natura auf der SIMP 2023 sehen - und mich natürlich auch.

Einen guten Start in die neue Woche.

Sonnige Grüße aus NRW




Freitag, 3. September 2021

Alte Taschentücher für die Wäschekammer

Bei Ebay habe ich ein Schnäppchen gemacht und eine große Menge an alten Stofftüchern ersteigert. 

Der Stoff ist oft gewachsen, dünn und weich. Ideal um daraus Miniaturen zu machen. Die Kleider habe ich ohne Schnittmuster gemacht, genäht und geklebt. Die Säume sind einfach der Rand vom Taschentuch.Für die Kissenbezüge habe ich einfach die schönen Ecken der Taschentücher verwendet. Echt nostalgisch dank alter Stoffe.









 

Sonntag, 1. März 2020

WIP: Dekorierte Regale

Die ersten Regale sind zusammengebaut, und ich fange mit dem dekorieren an.


: 

 Das hier ist ganz schlicht, es fehlt noch die Schublade




 Auf die Rückwand habe ich hier ein Ornament geklebt, und dann mit übergestrichen. Für den Shabby Stil wurde die Farbe dann wieder angeschliffen. Die roten Schachteln werden auch Teil des Messespecial sein. Es ist ein Bastelbogen mit sehr vielen Schachteln in unterschiedlichen Formen.







 Wie man sieht, ist noch nichts wirklich fertig, ich arbeite noch daran die ganzen Kleinigkeiten herzustellen.

 Bei diesem Regal habe ich massive Ornamnete aufgeklebt, und dann auch mit Kreidefarbe überstrichen. Ich habe bisher schon einige ausprobiert. Weiß muss ich immer mindestens 2mal auftragen. Dieses Regal wird auch mit vielen Schachteln bestückt - aber in blau.



Und nochmal ganz rustikal für das Geschirr. Ich muss mal wieder neue Decals anfertigen um das Keramik Geschirr zu dekorieren. Aber dafür muss es trocken und warm sein. Ich habe schon mehrfach Decals ruiniert, weil die Luftfeuchtigkeit zu hoch war....Tja manchmal wäre ein Laserdrucker vielleicht doch besser.......

Samstag, 22. Februar 2020

Messespecial für Rheda in Vorbereitung

Meine Anmeldung für Rheda ist abgeschickt, nun hoffe ich auch einen Platz zu bekommen.
Jedenfalls arbeite ich schon einem Messespecial. Mein erster Laserbausatz aus MDF:












Die Teile habe ich am PC designt und dann bei Sculpteo hochgeladen. Nach wenigen Tagen bekommt man dann seine Teile zugeschickt. Wirklich spannend.


Sonntag, 3. November 2019

Wäscheschrank

Aus Holzleisten und Finnpappe habe ich mir endlich einen Wäscheschrank gebaut.
Im echten Leben wäre er etwas unpraktisch, eil durch das Gitter zuviel Staub ins Innere gelangt.

Am allerschwierigtsen war es, die obere Leiste, diesen Kranz richtig zuzuschneiden. Dabei habe ich leider viel Abfall produziert.

Dieser Schrank ist erstmal ein Prototyp. Bei Pinterest werde ich mir noch viele Originale angucken, und dann weitere Modelle bauen.

Aber für den Anfang bin ich wirklich sehr zufrieden.


Das Holz wurde mit Kreidefarbe angestrichen, und dann mit meinem Spezial-Alterungsmittel behandelt. Der Raumteiler wurde in der gleichen Farbe angestrichen, hat aber deutlich weniger Alterungsspuren.

 Auch an den Seitenflächen ist die Tapete aufgeklebt. Dafür habe ich Mod Podge verwendet. Die Papieroberfläche habe ich auch damit versiegelt.


 Die Regalbretter sind auch komplett mit "Schrankpapier überzogen.



 Das Alterungsmittel funktioniert auch auf dem Papier.



Das Gitter ist Canvas., der auch mit der grauen Kreidefarbe überstrichen wurde.


Schlicht von der Bauweise aber raffiniert dekoriert. Ich bin begeistert, und würde am liebsten gleich den nächsten bauen- mit Schublade unten.....Es gibt soviele Möglichkeiten ( und zu wenig Zeit)




Sonntag, 23. Juni 2019

Aus der Polsterwerkstatt

In England habe ich einige Naturholzmöbel gekauft, darunter 2 Stühle. Einer für die Wäschekammer und ein anderer für das Nordseehaus. Beide habe ich unterschiedlich gestaltet in Bezug auf Farbe und Polsterung. Aber: in beiden Fällen sind die Stoffe selbstgedruckt.

Wie würdet Ihr den Stuhl gestalten? Welche Farbe? Und welcher Stoff? Rückenlehne geflochten oder auch mit Stoff beziehen?