Posts mit dem Label Shabby Chic werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Shabby Chic werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 27. August 2023

Altbau - es geht weiter : Fassade

 Es geht weiter mit dem Altbau. Am Anfang ahbe ich mir keine Gedanken über die Fassade gemacht, denn der Raum steht hinterher mit der offenen Seite nach vorne. Aber dann dachte ich, dass es doch ganz hübsch werden könnte.

Aus 3 Mm dicker Finnpappe habe ich Leisten zugeschnitten, 3 cm hoch. Das ergibt den Sockel.

Als treppenstein habe ich 1cm dickes Kapa genommen, und den Rand stark abgeschliffen.


Die Ecksteine sind aus dünner Finnpappe mit Cutter und Lineal zugeschnitten. Dadurch verschwinden die offenen Kante der Kapa Platte, und es ist ein hübsches Dekoelement.


Die Fenster sind mit 5mm dickem Kapa eingefasst. Im ersten Schritt habe ich alles mit Gesso überstrichen. Für eine Farbe habe ich mich noch nicht entschieden. es wird aber hell bleiben. 


In welcher Farbe würdet Ihr das Haus anstreichen?



Samstag, 11. Februar 2023

Das Altbauzimmer : Wandgestaltung

 Es geht langsam voran. Die Wände sind zwar fertig, aber der Funke springt nicht über. Nun überlege ich doch blaue Tapete anzubringen, mindestens an der Wand mit dem Kamin. Warum nur gibt es soviele Möglichkeiten?








Donnerstag, 4. August 2022

Diorama für den Wäscheschrank Teil 2

 Manchmal bin ich selber überrascht wie gut sich manche Vorstellungen umsetzen lassen. Mit dem Diorama geht es leicht voran:

Deckel aus 3mm dicker Finnpappe, ich möchte gerne dass der Batteriehalter darunter verschwindet.


Die aufgefüllten Kanten. Mit blauer Kreidefarbe überstrichen.

Damt ich den Deckel auflegen kann habe ich 1cm dicke Balsaholzleiste hinter den Kranz geklebt.

Und hier der fertige Kasten. Inspirationen aus 2 Büchern, dem von Lea Frisoni und Marie-Helene Deguilhem.


Den Deckel muss ich noch anstreichen


Die indirekte Beleuchtung - beim nächsten Mal werde ich die Lampe weiter vorne anbringen.


 

Und nun geht es weiter mit dem nächsten Schritt: Möbel und Dekoration


Montag, 25. Juli 2022

Diorama für den Wäscheschrank Teil 1

 Bekanntlich gibt es ja keine Zufälle - oder doch? Bei einer Freundin bin ich auf ein tolles Buch gestossen: 

Miniatures nature

Leider nur noch antiquarisch erhältlich. Tolle Anleitungen und Ideen für kleine Kästen. 

Ich habe nicht lange gezögert und ein Diorama für den neuen Wäscheschrank gebaut. Weitere Möbel sind schon in Planung, damit dass kleine Zimmerchen bald vollständig dekoriert werden kann.

Der Kasten ist nur 25 x 15 x 28 cm groß, und aus 5mm starkem Kappa gebaut.


Na, wem kommt das bekannt vor? Das Fenster bekommt mehr Tiefe durch 1cm dicke Balsaleisten


Das Fenster ist innen mit Holz ausgestattet und von aussen mit 1mm Bristol eingefasst. Währenddessen lief übrigens ein Hörbuch mit Capitaine Roger Blanc.

Beleuchtung wird hier nur indirekt angebracht mit einer Mini-Led. Die weren nicht warm und sind sehr gut geeignet.

Das Batterieteil verstecke ich in dem Aufsatz, der zu guter Letzt auch noch einen Deckel bekommt.

Das Fenster, ganz schlicht nicht zu öffnen, aber richtig eingefasste Scheibe aus 1mm Plastik.



Das Fenster in weiß gestrichen .

Der Fenster Rohbau von innen.


Als Fußboden habe ich ein fertiges Parkett verwendet.

Das Licht funktioniert und die Wände haben Holzleisten bekommen. Das ist sehr nützlich um unschöne Kanten zu verbergen.




Komplett tapeziert mit einer echten Tapete auf die ein Minimuster gedruckt wurde. Viel besser als die dünneren Puppenhaustapeten die es zu kaufen gibt.


Der Boden wird eingefasst mit einer Bilderrahmenleiste. Das zuschneiden will bei mir einfach nicht klappen. Aber ich werde hier einfach Fertigspachtel verwenden und die Lücken füllen. Nach dem Anstreichen sollte man davon nicht mehr sehen.

Wenn alles klappt könnt Ihr den Kasten in Natura auf der SIMP 2023 sehen - und mich natürlich auch.

Einen guten Start in die neue Woche.

Sonnige Grüße aus NRW




Montag, 15. November 2021

Fenster für mein Altbauzimmer

 Die Fenster sind mittlerweile auch fertig geworden: 

Okay, das ist eine Tür. Aber auch die musste ich fertig machen und dann einsetzen.





Die Fenster bestehen auf jeweils 3 Teilen. Ein Oberlicht, und dann das untere Fenster. Das Glas ist eine 1mm dicke Acrylscheibe, die in den Fensterrahmen eingesetzt wurde. 

Ich habe mich dann entschlossen das unter die Fenster noch Einbauregale kommen. So habe ich wunderbare Fensterbänke, und kann den Platz unter den Fenstern noch nutzen, Bei diesem renovierten Altbau gibt es übrigens Fußbodenheizung.

Die Fenstergriffe lassen noch auf sich warten......



Sonntag, 5. September 2021

Der Kamin - für das Haus ohne Namen

In meinem zweiten Haus möchte ich gerne einen Kamin haben. Und glücklicherweise gibt es in dem Léa Buch genug Bilder und auch eine Anleitung. Das benötigte Material hatte ich auch im Haus. Es ist wieder Kapa, Finnpappe und Bristol.

Die Kamimumrandung im Rohbau. Es werden noch einige Schichten Gesso folgen, dann kommt die Bemalung.


Der Kaminschacht wird von mir mit kleinen Ziegelsteinen überklebt. Diese sind aus dünner Finnpappe zugeschnitten. Maße ca. 1,5 x 0,5 cm. Inspiriert hat mich dazu ein Raum aus dem Buch.


Den Schacht habe ich der Raumhöhe angepasst. dann kann ich den Zwischenboden leichter aufkleben, weil sowohl der Kamin als auch die Fennsterfront als Auflage dienen. Im Dachgeschoß wird der Schacht dann aber weitergeführt.

Die Umrandung ist leider etwas schief geworden. Vielleicht kann ich das später noch ausgleichen und wegschleifen. Die Klinker werden vermutlich weiß oder cremefarben angestrichen. Wobei auch grau schön aussehen könnte. 

Die Umrandung soll eine Bemalung bekommen die an Marmor erinnert. Aber welche Farbe? 




Samstag, 4. September 2021

Das nächste Haus

 Für mein nächstes Haus habe ich noch keinen Namen - hoffentlich fällt mir noch einer ein. Ich arbeite wieder mit 1cm dicken Kappaplatten, Bristol und Finnpappe.

Als Inspiration dienen wieder die Häuser von Cinderella Moments, aber diesmal verwende ich hauptsächlich die Anleitungen aus dem Buch von Lea Frisoni.

Ein Farbschema habe ich auch noch nicht - aber ich vermute es läuft auf weiß-beige-braun-grau -blau raus, also ein bißchen Nordsee.

 Das Erdgeschoß hat hohe Wände: 25cm. Grundfläche ist 40x35 cm.

Die Seitenwände sind auch im Dachgeschoß grade. Dadurch habe ich später mehr Stellfläche für Möbel.


Fenster und Türausschnitt sind 5 cm vom Rand entfernt. Beides wird später aus Holz und Holzleisten von mir angefertigt. Holz ist aber bei mir Kellerarbeit, und da derzeit die Sonne scheint, mag ich lieber das Tageslicht nutzen.


Für die Innenausstattung orientiere ich mich an dem Buch von Lea Frisoni und verwende einen 1mm dicken Bristolkarton.

Statt auszumessen habe ich die Ausschnitte einfach mit dem Bleistift nachgezeichnet.

Auf die Fassade gelegt lassen sich die Kapa Streifen besser aufkleben.


Eventuell kann ich diese Zwischenräume später nutzen um Kabel darin zu verstecken. Vielleicht kann ich auch irgendwie den Batteriehalter darin unterbringen, dann müssen die Kabel nicht wie beim Sommerhaus außen langgeführt werden.


Spannend . . . . .


Die Fenster haben nun eine gewisse Tiefe. Ich überlege ob ich vielleicht kleine Bücherregale in die Zwischenräume einbauen soll. Und dann jeweils eine Tischlampe darauf stellen?



Mein erstes Haus

 Mein erstes selbstgebautes Haus ist fast fertig. Es ist nach der Anleitung von Cinderella Moments ( erhältlich als Download bei Etsy) angefertigt. Allerdings habe ich 1cm dicke Kapa Platten verwendet. 




Die grauen Steine sind aus einem zerissenen Eierkarton gemacht. Die Fassade ist mit einem fein strukturiertem Feinspachtel verkleidet.




Das Dach ist aus einer Mischung von Gesso und Acryl- und Kreidefarbe angestrichen.







Hier und da fehlen noch Fuß- oder Deckenleisten. Ich brauche noch Lampen im Badezimmer usw. - und die Fassade braucht noch eine Begrünung wie z.B. Efeu.