Posts mit dem Label DIY - Material werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label DIY - Material werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 2. August 2024

Kleines Landhaus: Fliesen in der Küche

 Nachdem ich bereits alles tapeziert habe, habe ich mich dazu entschlossen , doch einen Fliesenspiegel anzubringen. Einfacher wäre es gewesen erst die Fliesen anzubringen und dann zu tapezieren. 

Die Fliesen sind aus Finnpappe. Zuerst habe ich diese mit Gesso grundiert, dann Acrylfarbe und Lack aufgetragen.

Das Trägerpapier ist selbst gedruckt, und erleichtert die Arbeit. 





Das Trägerpapier habe ich passend zugeschnitten. Die Fliesen habe ich dann mit Tacky auf das Papier geklebt.


Zuerst habe ich einen schmalen Streifen von der Pappe abgeschnitten, und davon die Fliesen runtergeschnitten. Mit diesem Werkzeug geht das schnell, und die Fliesen sind alle gleich groß.



Hier sieht man noch, das die Oberfläche streifig geworden ist. Nach einer Schickt Triple Thick, wird aber ales glatt.

Herd und Kühlschrank sind jetzt am richtigen Platz. So hat man beim Kochen mehr Bewegungsfreiheit.

Später werde ich noch eine Dunstabzugshaube anbringen.



Hier sieht man die fertigen Fliesenwand, noch frisch verfugt. Beim nächsten Mal werde ich vor dem Verfugen nochmal eine dünne Schickt Schutzlack über die Pappe geben, damit die Feuchtigkeit nicht in die Ränder der Fliesen ziehen kann.

Irgendwo habe ich auch was gelesen, dass man die Fugenmasse auch mit Holzleim anrühren kann. Hat das schon jemand versucht? 

Ich freue mich schon auf das Bad und die nächste Runde Fliesen verlegen.



Dienstag, 9. April 2024

Kleines Landhaus: Küche

 Zwar bin ich noch weit entfernt davon die Küche als fertig bezeichnen zu können, aber bisher bin ich schon sehr zufrieden mit meiner Einbauküche.

Die Fliesen werde ich dann auf die Tapete kleben, die Fensterbänke werden ggf. auch noch befliest.
Und dann kommen die Oberschränke. Die Beleuchtung bringe ich zum Schluß an. Vermutlich ziehe ich die Kabel nach oben, und bringe die Elektrik im Einbaukleiderschrank unter.








Die Küche ist noch nicht fest montiert. Alle Zwischenböden sind noch lose, und die Arbeitsplatte ist bisher nur einmal gewachst. Da kommt noch eine Schicht drauf. Es folgen Abschlußleisten, und dann klebe ich alles fest.

Zwischen die Fenster kommt ein Hochschrank, und vermutlich ein kleines Gewürzregal über den Kühlschrank.

Donnerstag, 4. April 2024

Keines Landhaus: Tapete im Flur und in der Küche

 Tapeten ankleben ist ein schwieriges Thema. Meistens wird das nicht gut bei mir. Deshalb klebe ich Tapeten auch nur noch in Streifen auf. Meine sind 6cm breit. Bei dem unruhigen Muster fällt es auch nicht auf, wenn es nicht ganz korrekt ist.






In der Küche habe ich erstmal nur die Fensterfront tapeziert. Die anderen Wände kommen später dran. 

Bei dem Muster ist es schon deutlich schwerer die streifen richtig aneinander zu kleben. Man sieht leider die Übergänge. 







Dienstag, 2. April 2024

Kleines Landhaus: Die Treppe Teil 1

Treppen sind irgendwie doof: nehmen Platz weg und sind schwer zu bauen. Aber ohne ist ein Haus nicht komplett, oder?

Die Anleitung ist aus dem Buch von Léa Frisoni. Ich habe 2mm Finnpappe und 1mm Bristol verwendet. Wirklich begeistert bin ich noch nicht. Aber das kommt hoffentlich noch. Die Stufen habe ich aus 2mm Abachi gemacht. das wurde erst mit Holzbeize in Nußbaum und dann mit Antikwachs in dunkelbraun bestrichen.

Noch ist die Treppe nicht fest installiert, das mache ich erst wenn ich das Geländer fertig gestellt habe. 












Montag, 1. April 2024

Kleines Landhaus - Fliesen im Flur

 Häuser kann man bekanntlich nie genug haben - oder? Nun ja, das Sommerhaus ist noch nicht ganz fertig, aber es ist auf jeden Fall zu klein. Luisa braucht mehr Platz. Also habe ich angefangen ein neues Haus zu bauen. Es basiert auf dem unvergleichlich tollen Buch von Léa Frisoni. Allerdings hat es nur ein Erdgeschoß und dann das Dachgeschoß. Mehr Platz habe ich nicht um es unterzubringen.

 bei dem Haus versuche ich, nur Material zu verbauen welches ich bereits habe. keine neuen Anschaffungen für den Hausbau. Wenn ich schon ein neues Projekt anfange, dann soll sich wenigstens mein Material reduzieren.

Das Haus habe ich schon letztes Jahr aus Kapa zugeschnitten. Die Platten gibt es in verschiedenen Stärken im Architekturbedarf. Hier habe ich Platten mit 1cm Stärke verwendet. 

Fenster und Türen sind fertig gekauft. Von den Anfängen gibt es keine Fotos, daher starte ich mit der näheren Beschreibung beim Flur:

 
Die Tür habe ich mit grüner Acrylfarbe angestrichen. Die Fliesen im Flur sind grünlich. 
 


Für die Fliesen habe ich dünne Finnpappe verwendet. Zunächst mit Gesso bestrichen, habe ich einiges an Arcylfarben direkt auf dem noch feuchten Gesse verstrichen. Verschiedene braun, Beige und Grüntöne. Dann Streifen abgeschnitten, und davon dann wieder die einzelnen Fliesen.

Maße 3x3 cm.


Die Fliesen habe ich dann auf Braunpappe geklebt. Diese wird dann auf den Boden geklebt.




 

 


Donnerstag, 4. August 2022

Diorama für den Wäscheschrank Teil 2

 Manchmal bin ich selber überrascht wie gut sich manche Vorstellungen umsetzen lassen. Mit dem Diorama geht es leicht voran:

Deckel aus 3mm dicker Finnpappe, ich möchte gerne dass der Batteriehalter darunter verschwindet.


Die aufgefüllten Kanten. Mit blauer Kreidefarbe überstrichen.

Damt ich den Deckel auflegen kann habe ich 1cm dicke Balsaholzleiste hinter den Kranz geklebt.

Und hier der fertige Kasten. Inspirationen aus 2 Büchern, dem von Lea Frisoni und Marie-Helene Deguilhem.


Den Deckel muss ich noch anstreichen


Die indirekte Beleuchtung - beim nächsten Mal werde ich die Lampe weiter vorne anbringen.


 

Und nun geht es weiter mit dem nächsten Schritt: Möbel und Dekoration


Montag, 25. Juli 2022

Diorama für den Wäscheschrank Teil 1

 Bekanntlich gibt es ja keine Zufälle - oder doch? Bei einer Freundin bin ich auf ein tolles Buch gestossen: 

Miniatures nature

Leider nur noch antiquarisch erhältlich. Tolle Anleitungen und Ideen für kleine Kästen. 

Ich habe nicht lange gezögert und ein Diorama für den neuen Wäscheschrank gebaut. Weitere Möbel sind schon in Planung, damit dass kleine Zimmerchen bald vollständig dekoriert werden kann.

Der Kasten ist nur 25 x 15 x 28 cm groß, und aus 5mm starkem Kappa gebaut.


Na, wem kommt das bekannt vor? Das Fenster bekommt mehr Tiefe durch 1cm dicke Balsaleisten


Das Fenster ist innen mit Holz ausgestattet und von aussen mit 1mm Bristol eingefasst. Währenddessen lief übrigens ein Hörbuch mit Capitaine Roger Blanc.

Beleuchtung wird hier nur indirekt angebracht mit einer Mini-Led. Die weren nicht warm und sind sehr gut geeignet.

Das Batterieteil verstecke ich in dem Aufsatz, der zu guter Letzt auch noch einen Deckel bekommt.

Das Fenster, ganz schlicht nicht zu öffnen, aber richtig eingefasste Scheibe aus 1mm Plastik.



Das Fenster in weiß gestrichen .

Der Fenster Rohbau von innen.


Als Fußboden habe ich ein fertiges Parkett verwendet.

Das Licht funktioniert und die Wände haben Holzleisten bekommen. Das ist sehr nützlich um unschöne Kanten zu verbergen.




Komplett tapeziert mit einer echten Tapete auf die ein Minimuster gedruckt wurde. Viel besser als die dünneren Puppenhaustapeten die es zu kaufen gibt.


Der Boden wird eingefasst mit einer Bilderrahmenleiste. Das zuschneiden will bei mir einfach nicht klappen. Aber ich werde hier einfach Fertigspachtel verwenden und die Lücken füllen. Nach dem Anstreichen sollte man davon nicht mehr sehen.

Wenn alles klappt könnt Ihr den Kasten in Natura auf der SIMP 2023 sehen - und mich natürlich auch.

Einen guten Start in die neue Woche.

Sonnige Grüße aus NRW