Posts mit dem Label UFO werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label UFO werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 9. April 2024

Kleines Landhaus: Küche

 Zwar bin ich noch weit entfernt davon die Küche als fertig bezeichnen zu können, aber bisher bin ich schon sehr zufrieden mit meiner Einbauküche.

Die Fliesen werde ich dann auf die Tapete kleben, die Fensterbänke werden ggf. auch noch befliest.
Und dann kommen die Oberschränke. Die Beleuchtung bringe ich zum Schluß an. Vermutlich ziehe ich die Kabel nach oben, und bringe die Elektrik im Einbaukleiderschrank unter.








Die Küche ist noch nicht fest montiert. Alle Zwischenböden sind noch lose, und die Arbeitsplatte ist bisher nur einmal gewachst. Da kommt noch eine Schicht drauf. Es folgen Abschlußleisten, und dann klebe ich alles fest.

Zwischen die Fenster kommt ein Hochschrank, und vermutlich ein kleines Gewürzregal über den Kühlschrank.

Sonntag, 27. August 2023

Altbau - es geht weiter : Fassade

 Es geht weiter mit dem Altbau. Am Anfang ahbe ich mir keine Gedanken über die Fassade gemacht, denn der Raum steht hinterher mit der offenen Seite nach vorne. Aber dann dachte ich, dass es doch ganz hübsch werden könnte.

Aus 3 Mm dicker Finnpappe habe ich Leisten zugeschnitten, 3 cm hoch. Das ergibt den Sockel.

Als treppenstein habe ich 1cm dickes Kapa genommen, und den Rand stark abgeschliffen.


Die Ecksteine sind aus dünner Finnpappe mit Cutter und Lineal zugeschnitten. Dadurch verschwinden die offenen Kante der Kapa Platte, und es ist ein hübsches Dekoelement.


Die Fenster sind mit 5mm dickem Kapa eingefasst. Im ersten Schritt habe ich alles mit Gesso überstrichen. Für eine Farbe habe ich mich noch nicht entschieden. es wird aber hell bleiben. 


In welcher Farbe würdet Ihr das Haus anstreichen?



Donnerstag, 17. Dezember 2020

Mein Retro-Traumhaus

 Ja ja ich weiß, ich habe schon genug angefangene Projekte und das Sommerhaus ist auch noch nicht fertig. Aber was soll ich machen? Das Haus wollte gebaut werden....

 Zuerst habe ich ohne Plan angefangen aus den anderen Kappaplatten ein Cottage zu bauen, habe aber bald gemerkt, dass das von der Raumaufteilung nicht so ideal ist.

Also doch mal überlegt was man so amchen könnte, und nun wird es ein Haus wie es auch hier in Meerbusch stehen könnte. Ich nenne es Retrohaus, weil ich Möbel verschiedener Stilrichtungen bauen werde, und diesmal von den 50er Jahren inspiriert bin.

Der Rohbau steht. Kappa lässt sich sehr gut mit dem Cutter schneiden. Und mit Zahnstochern kann man alles erstmal zusammenstecken, bevor man es verklebt.

Das Fachwerk sind Balsaleisten. Die ziehe ich nicht nur aus optischen Gründen ein, sondern auch damit sie die Platten nicht verziehen können. Die Innenwände sind im Erdgeschoß verstärkt. Dann kann die Decke darauf gelegt und einfach eingeklebt werden.


Der Eingang ist hier auf der Seite, weil ich mal eine andere Perspektive haben wollte. Und hier bei mir im Dorf gibt es viele Häuser deren Eingang auf der schmalen Seite sind.


Blick in das Ess- und Wohnzimmer. Das Fachwerk wirkt hier wie ein Raumteiler.

Die Fenster werde ich selbermachen. Hier mein Testversuch aus Pappe.

Die Scheiben werden eingeschoben. Hier kommt wieder Resteplastik zum Einsatz.


Übrigens sind auch die Balsaleisten nur gesteckt - wieder mit Zahnstochern.


Zuerst wollte ich neben dem Eingang eine kleine Toilette einbauen, man sieht das kleine Fensterchen.


Aber nun werde ich eine Miniküche stattdessen in die Ecke setzen, und aus Holz und Glas eine Zwischenwand einziehen. Die Küche wird Mini, ohne Herd und Kühlschrank, aber ich bin auch nicht sooo der große Fan von Puppenhausküchenküchen.

Das ist der Blick von oben in die zukünftige Küche. Das Fenster wird noch vergrößert.

Stellprobe - hier geht die Türe in den Raum auf.


Oder Alternativ: Tür geht in den Flur auf. Dann könnte ich vielleicht einen Fernseher auf die Anrichte stellen ...oder einen Kamin einbauen, Die Möbel sind derzeit nur Platzhalter.


 Beide Türe gehen in den Flur auf - vom Platz passt es.

Es bleibt spannend. Eigentlich wollte ich nur Reste verbasteln. Aber mein Mann fand die Vorstellung, dass ich einen Fußboden aus Pappe statt Holz mache ganz ganz schrecklich.....also habe ich doch Holzleisten bestellt. Geplant habe ich einen Fischgrät Parkettboden, die Fenster werden jetzt auch aus Holz statt Pappe gemacht, und ich habe weitere Balken die ich ggf. noch einziehen kann. 

Eigentlich wollten wir ja in den Urlaub fahren, aber nun kann ich den Weihnachtsurlaub nutzen um an diesem Haus weiter zu werkeln. Sowas nennt man dann Glück im Unglück.

Ich wünsche Euch noch eine schöne Woche - und bleibt gesund!







Donnerstag, 22. Oktober 2020

Baufortschritte im Sommerhaus

 Mit großen Schritten und Elan habe ich in den vergangenen Tagen im Keller gewerkelt:

 

Das Obergeschoß: links Schlafzimmer und rechts das Bad. Ich hatte alle Teile nur mit Zahnstochern zusammen gesteckt. Das war auch wirklich gut, denn ich musste alles wieder auseinanderbauen, um die Wände ordentlich zu verkleiden.


Die vordere Dachwand :Fensterausschnitte habe ich mit Holzleisten eingefasst. Das würde ich nicht nocheinmal so machen. Sondern erst die Fußboden und Dachleisten auskleben, und dann erst die Leisten dazwischen.

Die eine Badezimmerwand hat eine Vertäfelung aus Wellpappe bekommen.




Die anderen Wände werden mit einem Scrapbookpapier beklebt - bzw. werden nur zur Hälfte vertäfelt.


Vorschau: Tapete im Schlafzimmer

Blick in den Giebel



Alles tapeziert und mit Schmuddelwasser behandelt.

Und so sieht das Obergeschoss nun aus. Die Böden kann ich erst verlegen, wenn die Lampen im Erdgeschoss hängen. Die Kabel werden durch die Decke geführt, und unter dem Fußboden vom Dachgeschoß nach außen gelegt...
Für die Fassadensteine habe ich Eierkartons genommen
Blöder Fehler: Die Giebel sind auf unterschiedlichen Höhen festgeklebt
Die Fassadensteine angemalt....


 und etwas bemoost.....

Montag, 21. September 2020

Diorama für die Wäschekammer

 Inspiriert von Jacominis habe ich mir ein Diorama gebaut, um darin endlich mal die Wäschekammer unterzubringen.

Bin jetzt schon total begeistert....


Für den Bau habe ich diese Platten aus dem Architekturbedarf verwendet. Lassen sich ganz leicht mit dem Cutter verarbeiten. Die Tapete ist selbst bedruckt auf normalem Druckerpapier. Ich habe diese mit Mod Podge aufgeklebt und die Oberfläche auch damit versiegelt.

Das Fenster - denn lüften muss auch - oder grade - in der Wäschekammer sein.

Der Fußboden ist selbstklebend. Ich habe ihn nur mehrmals geschliffen, damit es gebrauchter und abgewohnt aussieht.

Es fehlen hier und da noch weitere Leisten, aber begeistert bin ich jetzt schon.



Samstag, 21. März 2020

UFO: Blumen basteln

Eigentlich hätte gestern ein Treffen der Minimacher stattfinden sollen. Aber statt dessen hat jeder für sich gebastelt.

Ich habe mir vorgenommen etwas zu machen, dass ich normalerweise nicht basteln würde: Blumen.
Obwohl ich einige Kits angehäuft habe, liegen diese seit Jahren unbeachtet in einer Kiste.

Angefangen habe ich mit Rosen. Dazu hatte ich mal vor über 8 Jahren einen Workshop in Bremen gemacht. Und das Material stammt noch aus dieser Zeit.





Ich habe den ganzen Abend gewerkelt, und dise wenigen Blumen geschafft. Man braucht wirklich viel Geduld.
Was man hier nicht sehen kann, ist dass die Blumen zum Schluß noch mit Pastelkreide etwas abgetönt habe. Damit Schattierungen zustande kommen.

Dieses Wochenende mache ich weiter. Vielleicht traue ich mich dann sogar an eins von denen: