Posts mit dem Label Hausbau werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Hausbau werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 19. Januar 2025

Blumenladen: Der Bürgersteig

 Im Baumarkt habe ich aus 9mm MDF eine Bodenplatte zuschneiden lassen. Ich konnte das online bestellen, und mit Paypal bezahlen. Es musste dann nur noch vor Ort abgeholt werden. Die Platte hat mich nur 1,49€ gekostet. 

Aus 3mm dicker Finnpappe habe ich die Bodenplatten mit 3x3 cm zugeschnitten und mit wasserfestem Holzleim aufgeklebt.

Die Ränder sind mit Balsaholzleisten eingefasst. Der Rand soll helfen, dass Sachen nicht so leicht runter fallen können.

Der Laden wird nur auf die Bodenplatte gestellt, ich plane nicht den Laden darauf zu verleimen.

Zuerst habe ich alles in Dunkelgrau grundiert. Dann bin ich mit den helleren Farbton  - Steineffektpaste- einmal drüber.

Hier sieht man den Boden vor dem Verfugen. Zum verfugen habe ich weißes Fugenpulverzeugs mit grauer Pastelkreide vermischt und aufgetragen.

Der Steineffekt bezieht sich wohl darauf, dass in der Farbe irgendwelche Körnchen drin sind. Okay - brauche ich aber nicht wieder. Allerdings hat sich dort die Spachtelmasse gut abgesetzt, sodaß der Boden schön verschmutzt aussieht.

Und hier nun die fertige Bodenplatte, bzw. der fertige Bürgersteig. Der Platz vor dem Laden kann nun vollständig dekoriert werden.




Freitag, 2. August 2024

Kleines Landhaus: Fliesen in der Küche

 Nachdem ich bereits alles tapeziert habe, habe ich mich dazu entschlossen , doch einen Fliesenspiegel anzubringen. Einfacher wäre es gewesen erst die Fliesen anzubringen und dann zu tapezieren. 

Die Fliesen sind aus Finnpappe. Zuerst habe ich diese mit Gesso grundiert, dann Acrylfarbe und Lack aufgetragen.

Das Trägerpapier ist selbst gedruckt, und erleichtert die Arbeit. 





Das Trägerpapier habe ich passend zugeschnitten. Die Fliesen habe ich dann mit Tacky auf das Papier geklebt.


Zuerst habe ich einen schmalen Streifen von der Pappe abgeschnitten, und davon die Fliesen runtergeschnitten. Mit diesem Werkzeug geht das schnell, und die Fliesen sind alle gleich groß.



Hier sieht man noch, das die Oberfläche streifig geworden ist. Nach einer Schickt Triple Thick, wird aber ales glatt.

Herd und Kühlschrank sind jetzt am richtigen Platz. So hat man beim Kochen mehr Bewegungsfreiheit.

Später werde ich noch eine Dunstabzugshaube anbringen.



Hier sieht man die fertigen Fliesenwand, noch frisch verfugt. Beim nächsten Mal werde ich vor dem Verfugen nochmal eine dünne Schickt Schutzlack über die Pappe geben, damit die Feuchtigkeit nicht in die Ränder der Fliesen ziehen kann.

Irgendwo habe ich auch was gelesen, dass man die Fugenmasse auch mit Holzleim anrühren kann. Hat das schon jemand versucht? 

Ich freue mich schon auf das Bad und die nächste Runde Fliesen verlegen.



Dienstag, 9. April 2024

Kleines Landhaus: Küche

 Zwar bin ich noch weit entfernt davon die Küche als fertig bezeichnen zu können, aber bisher bin ich schon sehr zufrieden mit meiner Einbauküche.

Die Fliesen werde ich dann auf die Tapete kleben, die Fensterbänke werden ggf. auch noch befliest.
Und dann kommen die Oberschränke. Die Beleuchtung bringe ich zum Schluß an. Vermutlich ziehe ich die Kabel nach oben, und bringe die Elektrik im Einbaukleiderschrank unter.








Die Küche ist noch nicht fest montiert. Alle Zwischenböden sind noch lose, und die Arbeitsplatte ist bisher nur einmal gewachst. Da kommt noch eine Schicht drauf. Es folgen Abschlußleisten, und dann klebe ich alles fest.

Zwischen die Fenster kommt ein Hochschrank, und vermutlich ein kleines Gewürzregal über den Kühlschrank.

Donnerstag, 4. April 2024

Keines Landhaus: Tapete im Flur und in der Küche

 Tapeten ankleben ist ein schwieriges Thema. Meistens wird das nicht gut bei mir. Deshalb klebe ich Tapeten auch nur noch in Streifen auf. Meine sind 6cm breit. Bei dem unruhigen Muster fällt es auch nicht auf, wenn es nicht ganz korrekt ist.






In der Küche habe ich erstmal nur die Fensterfront tapeziert. Die anderen Wände kommen später dran. 

Bei dem Muster ist es schon deutlich schwerer die streifen richtig aneinander zu kleben. Man sieht leider die Übergänge. 







Dienstag, 2. April 2024

Kleines Landhaus: Die Treppe Teil 1

Treppen sind irgendwie doof: nehmen Platz weg und sind schwer zu bauen. Aber ohne ist ein Haus nicht komplett, oder?

Die Anleitung ist aus dem Buch von Léa Frisoni. Ich habe 2mm Finnpappe und 1mm Bristol verwendet. Wirklich begeistert bin ich noch nicht. Aber das kommt hoffentlich noch. Die Stufen habe ich aus 2mm Abachi gemacht. das wurde erst mit Holzbeize in Nußbaum und dann mit Antikwachs in dunkelbraun bestrichen.

Noch ist die Treppe nicht fest installiert, das mache ich erst wenn ich das Geländer fertig gestellt habe. 












Montag, 1. April 2024

Kleines Landhaus - Fliesen im Flur

 Häuser kann man bekanntlich nie genug haben - oder? Nun ja, das Sommerhaus ist noch nicht ganz fertig, aber es ist auf jeden Fall zu klein. Luisa braucht mehr Platz. Also habe ich angefangen ein neues Haus zu bauen. Es basiert auf dem unvergleichlich tollen Buch von Léa Frisoni. Allerdings hat es nur ein Erdgeschoß und dann das Dachgeschoß. Mehr Platz habe ich nicht um es unterzubringen.

 bei dem Haus versuche ich, nur Material zu verbauen welches ich bereits habe. keine neuen Anschaffungen für den Hausbau. Wenn ich schon ein neues Projekt anfange, dann soll sich wenigstens mein Material reduzieren.

Das Haus habe ich schon letztes Jahr aus Kapa zugeschnitten. Die Platten gibt es in verschiedenen Stärken im Architekturbedarf. Hier habe ich Platten mit 1cm Stärke verwendet. 

Fenster und Türen sind fertig gekauft. Von den Anfängen gibt es keine Fotos, daher starte ich mit der näheren Beschreibung beim Flur:

 
Die Tür habe ich mit grüner Acrylfarbe angestrichen. Die Fliesen im Flur sind grünlich. 
 


Für die Fliesen habe ich dünne Finnpappe verwendet. Zunächst mit Gesso bestrichen, habe ich einiges an Arcylfarben direkt auf dem noch feuchten Gesse verstrichen. Verschiedene braun, Beige und Grüntöne. Dann Streifen abgeschnitten, und davon dann wieder die einzelnen Fliesen.

Maße 3x3 cm.


Die Fliesen habe ich dann auf Braunpappe geklebt. Diese wird dann auf den Boden geklebt.




 

 


Montag, 28. August 2023

Neues Haus: Green Cottage

Ein neues Haus entsteht, oder eine Roombox in Hausform, den ich werde weder ein Bad noch eine Küche einbauen. 

Ich versuche diesmal alle Schritte und die Maßangaben zu dokumentieren. Dann könnt Ihr es nachbauen. ....okay das war nichts, alle Fotos weg. Nun geht es doch mittendrin weiter......

Das Haus wird aus 1cm dicken Kapa angefertigt:

Seitenteile 29 x 30 cm
Boden 38 x 30 
Fassade 40 x 48
 



 
Fenster und Tür sind fertig gekauft. Ich habe die 5 cm vom Rand angebracht, das obige in der Mitte .
Die Haustüre ist nach innen versetzt, die Fenster haben dafür innen mehr Tiefe.


Ich habe mich mehrfach vermessen und die Fassade falsch zugeschnitten. Daher muss ich da ein wenig stückeln. Hinterher wird man das aber nicht mehr sehen.

Innen sind Leisten aus 1cm dickem Kapa aufgeklebt, jeweils 23 x 2 cm. Und darauf dann Platten von 5mm dickem Kapa. Die Tür schließt dann genau mit der Wand ab, und die Fenster haben eine schöne Tiefe. 

Die 23 cm sind die Raumhöhe. Der Fußboden für das Obergeschoß kann dann direkt darauf geklebt werden.

Ebenfalls 23 cm hoch ist der Kaminschacht. Auch aus 5mm Kapa angefertigt. Der Kaminvorbau aus ist aus Kapa und 1mm Bristol. Bisher noch ganz schlicht. Ich denke es wird in schwarz angemalt, so als eine Art Gusseisen. Vorlage war ein edwardianischer Schlafzimmerkamin. Bilder dazu kann man auf Pinterest finden: https://www.pinterest.de/Nostalgiein1zu12/kamin/
Den passenden Feuerkorb dazu wird es auch geben, und ein Feuerchen aus LED Lämpchen die mit einer Batterie betrieben werden.

Die Kacheln sind von Henry Bart. Ein ganz tolles Grün. Eingefasst habe ich die mit einer Nußbaumleiste. Noch ist alles lose und unbehandelt.



Als Fußboden werde ich wieder Eichendielen verlegen. Da ist leider mein Vorrat erschöpft und ich brauche neue. Gibt es z.b. bei Modulor oder im Architekturbedarf. Meine sind 10mm breit und nur 1 mm dick.



Sonntag, 27. August 2023

Altbau - es geht weiter : Fassade

 Es geht weiter mit dem Altbau. Am Anfang ahbe ich mir keine Gedanken über die Fassade gemacht, denn der Raum steht hinterher mit der offenen Seite nach vorne. Aber dann dachte ich, dass es doch ganz hübsch werden könnte.

Aus 3 Mm dicker Finnpappe habe ich Leisten zugeschnitten, 3 cm hoch. Das ergibt den Sockel.

Als treppenstein habe ich 1cm dickes Kapa genommen, und den Rand stark abgeschliffen.


Die Ecksteine sind aus dünner Finnpappe mit Cutter und Lineal zugeschnitten. Dadurch verschwinden die offenen Kante der Kapa Platte, und es ist ein hübsches Dekoelement.


Die Fenster sind mit 5mm dickem Kapa eingefasst. Im ersten Schritt habe ich alles mit Gesso überstrichen. Für eine Farbe habe ich mich noch nicht entschieden. es wird aber hell bleiben. 


In welcher Farbe würdet Ihr das Haus anstreichen?



Donnerstag, 4. August 2022

Diorama für den Wäscheschrank Teil 2

 Manchmal bin ich selber überrascht wie gut sich manche Vorstellungen umsetzen lassen. Mit dem Diorama geht es leicht voran:

Deckel aus 3mm dicker Finnpappe, ich möchte gerne dass der Batteriehalter darunter verschwindet.


Die aufgefüllten Kanten. Mit blauer Kreidefarbe überstrichen.

Damt ich den Deckel auflegen kann habe ich 1cm dicke Balsaholzleiste hinter den Kranz geklebt.

Und hier der fertige Kasten. Inspirationen aus 2 Büchern, dem von Lea Frisoni und Marie-Helene Deguilhem.


Den Deckel muss ich noch anstreichen


Die indirekte Beleuchtung - beim nächsten Mal werde ich die Lampe weiter vorne anbringen.


 

Und nun geht es weiter mit dem nächsten Schritt: Möbel und Dekoration