Montag, 22. Mai 2023

Bautagebuch: Türen Variante 1

 Ich dachte ich könnte es mir einfach machen und einfach fertige Türen kaufen. Nun ja, da musste ich schnell feststellen, dass die Standardtüren nicht passen. Meine Türausschnitte sind breiter und niedriger. Also ist selbermachen angesagt.

Mein erster Versuch ist kläglich gescheitert, aber schon der zweite gefällt mir richtig gut. Als Vorlage habe ich die Türen hier in unserer Altbauwohnung genommen. 

Diese Variante ist geschlossen. Eventuell werde ich noch in der Mitte eine zusätzliche Zierleiste anbringen, sodaß sich ein Quadrat ergibt. Die dafür notwendigen Leisten muss ich aber noch kaufen. Es sind ganz schmale Halbrundleisten. Von denen hatte ich nur noch ein Stückchen, und das habe ich für den Rand der Türzarge (?) verwendet. 

Die Tür hat richtige Scharniere, und geht in das Schlafzimmer auf. An der Wand fehlen auch noch die Türleisten. 

Später, wenn weitere Türen und der Einbauschrank für die Ankleide fertig ist, wird alles in weiß angestrichen. 



Der Türbau ist einfacher wenn man auch noch unten einen Tritt einklebt. Das ist nicht unbedingt authentisch, denn keine der Türen hier hat sowas. Aber der zusammenbau funktioniert besser.


Sieht doch ganz ordentlich aus.


Da muss ich wohl ordentlich schleifen . . .  .



Sonntag, 21. Mai 2023

Neue Wohnung - neues Haus

 Wir sind am 01.03 umgezogen, in eine sehr schöne 160qm große Altbauwohnung aus dem Jahr 1860. Es wohnt sich irgendwie besser mit Sprossenfenstern, Einbauschränken und Fensterläden.

Jetzt habe ich aber auch endlich einen großen Arbeitsraum, den ich mir noch mit meinem Home Office teilen muss.Und nun ist Platz da für ein großes Puppenhaus. Ich träume schon länger von einer gebrauchten Immobilie. Und für nur 50€ konnte ich dieses Schätzchen abholen:

Dank Feier- und Brückentag sind auch schon die ersten Entkernungsmaßnahmen abgeschlossen. Jetzt gehe ich von Etage zu Etage vor, um alles an Farbe und Resttapete abzukratzen. In den Ecken haben sich kleine alte Farbklumpen gebildet, die kriege ich nicht so leicht raus. Aber ich gebe nicht auf.



 In meinem Eifer habe ich leider nur übersehen, dass weder die Treppen noch die Türen Standardmaße haben. Also kann ich es mir nicht leicht machen und diese fertig kaufen. Eigenbau ist angesagt. 

Bei den Treppen mache ich mir etwas Sorgen ob und wie das klappt. 

Weniger Sorgen macht mir die Raumaufteilung und die Farbgestaltung, da gibt es schon konkrete Pläne. Bin gespannt ob es dabei bleibt:



 Vermutlich wäre es einfacher gewesen einfach einen neuen Bausatz zu kaufen, und dann fertige Bauteile zu verwenden. Aber so habe ich eine zusätzliche Herausforderung, fühlt sich irgendwie authentischer an.







Samstag, 11. Februar 2023

Das Altbauzimmer : Wandgestaltung

 Es geht langsam voran. Die Wände sind zwar fertig, aber der Funke springt nicht über. Nun überlege ich doch blaue Tapete anzubringen, mindestens an der Wand mit dem Kamin. Warum nur gibt es soviele Möglichkeiten?








Montag, 8. August 2022

Sonntag, 7. August 2022

Diorama für den Wäscheschrank Teil 3

 Der Kasten hat noch Platz für ein weiteres Möbelstück. Ich habe mich für eine niedrige Vitrine entschieden. 





Die Türen sind aufgesetzt mit echten Scharnieren. Das Material der Vitrine ist Kirschholz. 

Die Scheiben sind 1mm Acetat, dass mit der kleinen Tischkreissäge zugeschnitten wird. Beim Schelifen habe ich nicht aufgepasst und die Scheiben innen mit angeschliffen.


Donnerstag, 4. August 2022

Diorama für den Wäscheschrank Teil 2

 Manchmal bin ich selber überrascht wie gut sich manche Vorstellungen umsetzen lassen. Mit dem Diorama geht es leicht voran:

Deckel aus 3mm dicker Finnpappe, ich möchte gerne dass der Batteriehalter darunter verschwindet.


Die aufgefüllten Kanten. Mit blauer Kreidefarbe überstrichen.

Damt ich den Deckel auflegen kann habe ich 1cm dicke Balsaholzleiste hinter den Kranz geklebt.

Und hier der fertige Kasten. Inspirationen aus 2 Büchern, dem von Lea Frisoni und Marie-Helene Deguilhem.


Den Deckel muss ich noch anstreichen


Die indirekte Beleuchtung - beim nächsten Mal werde ich die Lampe weiter vorne anbringen.


 

Und nun geht es weiter mit dem nächsten Schritt: Möbel und Dekoration


Montag, 25. Juli 2022

Diorama für den Wäscheschrank Teil 1

 Bekanntlich gibt es ja keine Zufälle - oder doch? Bei einer Freundin bin ich auf ein tolles Buch gestossen: 

Miniatures nature

Leider nur noch antiquarisch erhältlich. Tolle Anleitungen und Ideen für kleine Kästen. 

Ich habe nicht lange gezögert und ein Diorama für den neuen Wäscheschrank gebaut. Weitere Möbel sind schon in Planung, damit dass kleine Zimmerchen bald vollständig dekoriert werden kann.

Der Kasten ist nur 25 x 15 x 28 cm groß, und aus 5mm starkem Kappa gebaut.


Na, wem kommt das bekannt vor? Das Fenster bekommt mehr Tiefe durch 1cm dicke Balsaleisten


Das Fenster ist innen mit Holz ausgestattet und von aussen mit 1mm Bristol eingefasst. Währenddessen lief übrigens ein Hörbuch mit Capitaine Roger Blanc.

Beleuchtung wird hier nur indirekt angebracht mit einer Mini-Led. Die weren nicht warm und sind sehr gut geeignet.

Das Batterieteil verstecke ich in dem Aufsatz, der zu guter Letzt auch noch einen Deckel bekommt.

Das Fenster, ganz schlicht nicht zu öffnen, aber richtig eingefasste Scheibe aus 1mm Plastik.



Das Fenster in weiß gestrichen .

Der Fenster Rohbau von innen.


Als Fußboden habe ich ein fertiges Parkett verwendet.

Das Licht funktioniert und die Wände haben Holzleisten bekommen. Das ist sehr nützlich um unschöne Kanten zu verbergen.




Komplett tapeziert mit einer echten Tapete auf die ein Minimuster gedruckt wurde. Viel besser als die dünneren Puppenhaustapeten die es zu kaufen gibt.


Der Boden wird eingefasst mit einer Bilderrahmenleiste. Das zuschneiden will bei mir einfach nicht klappen. Aber ich werde hier einfach Fertigspachtel verwenden und die Lücken füllen. Nach dem Anstreichen sollte man davon nicht mehr sehen.

Wenn alles klappt könnt Ihr den Kasten in Natura auf der SIMP 2023 sehen - und mich natürlich auch.

Einen guten Start in die neue Woche.

Sonnige Grüße aus NRW